Möglicher Ablauf eines Wochenendes zum Thema „Respekt“.
Die Tage sind unterteilt in die Unterpunkte „ICH – DU – WIR“.
Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren
Uhrzeit | Inhalte/Ablauf |
---|---|
Freitag: ICH | |
17:00 | Ankunft in Bad Hersfeld Aufteilung in die Zimmer |
18:00 | Essen |
19:00 | Vorstellungsrunde/-Spiel Warm Up / Spiel- und Theaterübungen Typen – Figuren, Gruppen, Assoziationen, Begegnungen, Sätze, Haltungen Soziometrisches (Wo komme ich her, wie stehe ich zu …, Wie sehe ich was) Ich -Podest (Fotos) Ich-Karten (das kann ich gut!) Respektbarometer Anfixen: Video-, Foto-, und Theaterproduktionen aus unserer Arbeit |
Samstag: DU | |
08:30 | Frühstück |
09:30 | Warm Up (Kontakt, Bezug, Balance, Wahrnehmung) Grenzen wahrnehmen (aufeinander zu gehen) Fotoaktionen Ich-Karten zuweisen (das kannst du gut!) Standortbestimmung (Respekt zu verschiedenen Menschen, verschiedene Situationen) |
12:30 | Mittagessen |
Samstag: WIR | |
14:00 | Einstiegsspiel kooperativ Slackline Parolen Vopel-Übung (Symbole für andere malen) Dilemma Geschichte (Bibelstellen nachspielen) |
18:00 | Abendessen |
Samstag: ICH – DU – WIR | |
Einstieg: Assoziative Standbilder und Begebenheiten Beziehungsdreieck (wie unser Mobbingdreieck) Soziometrisches Zusammenführen Anfixen: (Filme, Fotostorys, Theater) Evtl. Adams Äpfel zeigen | |
Sonntag: RESPEKT | |
08:30 | Frühstück und Zimmer räumen |
10:00 | Einwahl in die jeweilige Projektart Technische Möglichkeiten und Grenzen (Input) Projektentwicklung |
12:30 | Mittagessen |
Sonntag: RESPEKTGESCHICHTEN | |
14:00 | Geschichte – Story – Storyboard entwickeln in Arbeitsgruppen |
17:00 | Abfahrt |
Erfahrung: Wir haben dieses Seminar in 2010 mit ca. 15 Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren durchgeführt.