Thema: Respekt für mich – für dich!
Ziel: Sensibilisierung der Jugendlichen für respektvolles Verhalten sich selbst und anderen gegenüber.
Hinweis: Die Freizeit erstreckt sich über drei Tage. Beginn und Ende ist jeweils das gemeinsame Mittagessen.
Hier folgt ein Ablauf der Freizeit, aufgeteilt in unterschiedliche Phasen mit Angaben von Material und dem Aufwand an Zeit. Erläuterungen stehen im Anschluss.
Nr. | Inhalt und Beschreibung des Ablaufs | Material | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Kennenlernen Vorstellungsspiel | Zettel mit kreativen Fragen | 10-15 min |
2 | Einstieg „Ich-Plakate mit Stärken und Schwächen“: Alle Jugendlichen erhalten ein körpergroßes Plakat, auf welches der eigene Körperumriss gezeichnet wird (gegenseitig?). Mit Hilfe von Fragen erstellt jede*r Teilnehmer*in ein Ich-Plakat mit persönlichen Stärken & Schwächen. Plakate aufhängen. | Plakate, Eddings | 30-40 min |
3 | Annäherung Spiegelfliesen gestalten | Spiegelfliesen, Mosaiksteine, Mosaikkleber, Glasfräse | 60-90 min |
3.1 | Thematischer Filmabend | Film, Technik | ca. 90 min |
4 | Auseinandersetzung Bergdorfspiel und Auswertung | Stifte | 20 min |
4.1 | Input: Mobbing-Vortrag | PowerPoint-Präsentation oder Videovortrag | 30 min |
4.2 | Respektbarometer | Respekt-Aussagen | 30 min |
4.3 | Puzzleteil-Aktion: „Was ist für mich Respekt?“ | Puzzleteile (kann man aus starkem Papier oder Pappe selbst anfertigen, oder bei einem internationalen großen Versandhandel kaufen und bestellen) | 120 min |
4.4 | Bibelimpuls: „What would Jesus do?“ | Bibeln, Stifte, Papier | 80 min |
4.5 | Wohlfühloase: „In Decken schaukeln“ | mehrere Decken | 15 min |
4.6 | Tagesabschluss: „Engel für einen Tag“ Eine Aktion, die am ersten Abend eingeführt und am zweiten Abend aufgelöst werden sollte. | 2x 30-40 min | |
5 | Abschluss: „Den Sack zubinden“ Was ich an Dir mag… | DIN A4-Papier, Stifte | 2x 30 min |
Erläuterungen
Zu 2: „Ich-Plakate mit Stärken und Schwächen“
Als ergänzende Aktion kann noch jedem Teilnehmer ein Zettel auf den Rücken geklebt werden. Auf diesem können nun alle Teilnehmer positive Rückmeldungen zu dieser Person schreiben.
Zu 3.1: Mögliche Filme: „My first Mister“, „Die fetten Jahre sind vorbei“, Crazy“, „Leroy“